Kurz vor dem 35. Tag der deutschen Einheit nahm ich an einer Feier teil, die anders war als vieles Offizielle. Und gefeiert habe ich noch einmal. Weiterlesen
Plötzlich Expertin für Ost-Themen
Wiedervorlage
Kurz vor dem 35. Tag der deutschen Einheit nahm ich an einer Feier teil, die anders war als vieles Offizielle. Und gefeiert habe ich noch einmal. Weiterlesen
„Das ist Faschismus.“ Drei Worte, die knallen. Auch oder gerade, wenn sie von einem nicht unbekannten Ex-Politiker gesagt werden. Sie fielen in einem Interview, in dem es um Ausgrenzung und Diskriminierung geht. Ohne Kontext verbietet sich ein Statement. Natürlich. Trotzdem. Will ich solche O-Töne veröffentlichen? Ich mache mich angreifbar damit. Und doch habe ich mich dafür entschieden, denn im Journalismus gilt: „Sagen, was ist.“ Weiterlesen
Es ist ruhig auf meinen Blogs. Sehr ruhig. Auch auf meinen social-media-Profilen. Kein digital detox. Eher Pacing. Das bedeutet „Energiemanagement“. Bekannt aus der Therapie von Fatigue und/oder Post Covid. Damit der Fokus auf Lebenswichtigem bleiben kann. Urlaub ist es nicht. Weiterlesen
„Die Politik wacht erst auf, wenn die letzte Praxis zu ist.“ Hoffentlich nicht. Mehr als 1.000 Menschen protestierten gestern vor dem Brandenburger Tor. Aufgerufen hatte der Verband medizinischer Fachberufe. Um es gleich zu sagen: Ich bin aufgrund meines Erstberufes bei diesem Thema nicht neutral. In der Corona-Pandemie berichtete ich über „MFA am Limit“ und kontinuierlich schreibe ich (auch) über die ambulante Gesundheitsversorgung. Inzwischen heißt es flächendeckend: „Praxen am Limit“. Weiterlesen
Sommerzeit heißt Aufarbeitungszeit. In den letzten Wochen gab es Texte fertigzustellen, eine Broschüre zu lektorieren, eine psychologische Weiterbildung zu absolvieren und einiges mehr. Nicht alles ist (sofort) für die Öffentlichkeit bestimmt. Über die im Juni 2023 in Magdeburg stattgefundene Veranstaltung der Interessengemeinschaft Gestohlene Kinder in der DDR konnte ich nicht zeitnah berichten. Sie war emotional, hatte einen hohen Wissenszuwachs und trug dazu bei, die Hoffnung auf Klarheit bei Betroffenen nicht versiegen zu lassen. Weiterlesen