Kleine Lichter, Verluste und kein Ranking

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“ An dieses Zitat von Konfuzius musste ich im zurückliegenden Jahr 2024 oft denken. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen, schöner und trauriger Momente, beruflich und privat. In der Adventszeit regt der konstruktive Gedanke offenbar viele Menschen an. Unter dem Weihnachtsbaum liegt ein Teil Geschenke von Mitgliedern (m)eines Sportstudios. Sie wurden der Bahnhofsmission Berlin übergeben, die sie an Bedürftige verteilt. Weiterlesen

Was sonst noch passierte – ein etwas anderer Jahresrückblick (mit Video)

Nicht alle Termine und Recherchen münden in Veröffentlichungen. Einige erblicken das Licht der Öffentlichkeit nie. Das kann verschiedene Gründe haben. Hintergrundgespräche und Organisatorisches sind notwendig, aber nicht alles hat Nachrichtenwert. Nie können alle Aspekte einer Recherche erzählt werden. Statt eines Rankings blicke ich auf das Jahr 2023 in ungewohnter Art zurück – mit bisher unveröffentlichten Erlebnissen und Erkenntnissen. Weiterlesen

Leckere Vielfalt

Heute wird das 33. Jubiläum der Wiedervereinigung Deutschlands begangen. Am 3. Oktober 1990 war ich 24 Jahre alt. 24:33 – Ich verfüge über mehr Erfahrungen in Gesamtdeutschland als in der DDR. Zudem über mehr bewusstere Erfahrungen. Die aktuellen Ost-West-Debatten nerven mich. Warum? Sie erscheinen mir oft zu destruktiv. Ein aktuelles Interview hat eine kluge Idee. Weiterlesen