Das Ende einer Ära

Am 13. Dezember 2022 erschien das Dresdner Universitätsjournal zum letzten Mal. Ich bin traurig, wenngleich mich die Information über die nahende letzte Printausgabe nicht ganz überraschend traf. Die vorletzte Ausgabe 19/2022 entfiel. Nummer 20/2022 ist definitiv die Letzte. Zwei Beiträge von mir sind enthalten: Einmal geht es um seelische Erste Hilfe und einmal um eine Long-COVID-Prävalenz-Studie, an der die TUD beteiligt war. Weiterlesen

Folge der Freude

Wie schaffst Du das alles? Weil ich die Frage ziemlich oft höre, schreibe ich heute über meine Strategien. Natürlich muss Jede*r ihr/sein eigenes Zeit- und Organisationsmanagement entwickeln. Kernpunkt bei allen meinen Entscheidungen ist die Motivation. Weil ich beruflich auf mehreren Standbeinen stehe und mich zudem ehrenamtlich engagiere, hinterfrage ich diese regelmäßig, Weiterlesen

„Findet morgen um 10 Uhr statt“ – ohne mich

Jede/r Redakteur*in kann ein Lied von (zu) kurzfristigen Einladungen singen. Ich meine keine aktuellen Geschehnisse wie politische Gipfel oder Krisentreffen, Katastrophen oder Schadenslagen, die bei der Tagesberichterstattung ein großes Maß an Flexibilität und Improvisationsvermögen, manchmal auch Gelassenheit, erfordern.  Wer für Regionalmedien schreibt, ist mitunter sogar froh, wenn Termine kurz vor der Angst im Postfach landen. Doch die Mehrheit der Kolleg*innen, die ich kenne, wartet nicht auf Presseinladungen. Ich auch nicht. Warum? Weiterlesen