Gewähltes und Abgewähltes

Das erste Quartal 2025 ist fast um und es erschien hier kein Update. Nur meine Newsletter-Abonnent*innen sind auf dem Laufenden. Ich arbeite weiterhin viel. Nicht nur an der kommerziellen Front, sondern weiterhin nicht wenig für das fiktive Unternehmen Unpaid Care Work. Das ist nicht so spektakulär wie medial boomende true-crime-Formate, dafür energiezehrend. Suboptimal fürs unternehmerische Marketing. Und es erfordert weitere Fokussierung. Neues gibt es trotzdem. Weiterlesen

Kleine Lichter, Verluste und kein Ranking

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“ An dieses Zitat von Konfuzius musste ich im zurückliegenden Jahr 2024 oft denken. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen, schöner und trauriger Momente, beruflich und privat. In der Adventszeit regt der konstruktive Gedanke offenbar viele Menschen an. Unter dem Weihnachtsbaum liegt ein Teil Geschenke von Mitgliedern (m)eines Sportstudios. Sie wurden der Bahnhofsmission Berlin übergeben, die sie an Bedürftige verteilt. Weiterlesen

Jahresendspurt mit Herausforderungen

Aus Interviews, die man nicht selbst geführt hat, informative, verständliche und gut lesbare Texte zu erstellen, ist eine besondere Herausforderung. Für das Projekt Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden habe ich mich erneut dieser Aufgabe gestellt. Entstanden und druckfrisch erschienen ist eine Broschüre „Väter & Herausforderungen“. Im Fokus: prekäre Vaterschaft. Ein unterbelichtetes Thema, das nicht nur für Väter und Fachkräfte interessant ist, sondern über das auch ich eine Menge gelernt habe. Weiterlesen

Kirschen auf der Torte und andere Klima-Geschichten

Schon seit fünf Wochen online ist die aktuelle Ausgabe des Alumni-Magazins der TU Dresden, an der ich im ersten Quartal gearbeitet habe. Themenschwerpunkt ist CIPSEM, das Zentrum für internationale postgraduale Studien in Umweltwissenschaften. Für mich in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung, denn ich sprach dafür nicht nur mit den Expert*innen vor Ort, sondern auch mit Alumni aus Armenien, Guatemala und Nigeria, die heute Regierungsverantwortung tragen oder Regierungen beraten. Weiterlesen

Was sonst noch passierte – ein etwas anderer Jahresrückblick (mit Video)

Nicht alle Termine und Recherchen münden in Veröffentlichungen. Einige erblicken das Licht der Öffentlichkeit nie. Das kann verschiedene Gründe haben. Hintergrundgespräche und Organisatorisches sind notwendig, aber nicht alles hat Nachrichtenwert. Nie können alle Aspekte einer Recherche erzählt werden. Statt eines Rankings blicke ich auf das Jahr 2023 in ungewohnter Art zurück – mit bisher unveröffentlichten Erlebnissen und Erkenntnissen. Weiterlesen