Mit Sinn gegen Krawallseiten

Die Print-Auflagen schrumpfen und schrumpfen. Jahrzehntelang etablierte und beliebte Zeitungen wie aktuell der Wochenkurier in Sachsen verschwinden vom Markt. Streamingangebote werden dem Linear-Fernsehen oder dem Rundfunk vorgezogen. Mit Online-Journalismus Geld zu verdienen, ist schwer. Aber es geht. Wie, war eins der vielen Themen auf der Digitalkonferenz „Besser online“ 2025 in Leipzig. Politik, Künstliche Intelligenz und Big Tech natürlich auch. Weiterlesen

Zeitlose Interviews

„Das ist Faschismus.“ Drei Worte, die knallen. Auch oder gerade, wenn sie von einem nicht unbekannten Ex-Politiker gesagt werden. Sie fielen in einem Interview, in dem es um Ausgrenzung und Diskriminierung geht. Ohne Kontext verbietet sich ein Statement. Natürlich. Trotzdem. Will ich solche O-Töne veröffentlichen? Ich mache mich angreifbar damit. Und doch habe ich mich dafür entschieden, denn im Journalismus gilt: „Sagen, was ist.“ Weiterlesen

Gewähltes und Abgewähltes

Das erste Quartal 2025 ist fast um und es erschien hier kein Update. Nur meine Newsletter-Abonnent*innen sind auf dem Laufenden. Ich arbeite weiterhin viel. Nicht nur an der kommerziellen Front, sondern weiterhin nicht wenig für das fiktive Unternehmen Unpaid Care Work. Das ist nicht so spektakulär wie medial boomende true-crime-Formate, dafür energiezehrend. Suboptimal fürs unternehmerische Marketing. Und es erfordert weitere Fokussierung. Neues gibt es trotzdem. Weiterlesen

Kleine Lichter, Verluste und kein Ranking

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“ An dieses Zitat von Konfuzius musste ich im zurückliegenden Jahr 2024 oft denken. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen, schöner und trauriger Momente, beruflich und privat. In der Adventszeit regt der konstruktive Gedanke offenbar viele Menschen an. Unter dem Weihnachtsbaum liegt ein Teil Geschenke von Mitgliedern (m)eines Sportstudios. Sie wurden der Bahnhofsmission Berlin übergeben, die sie an Bedürftige verteilt. Weiterlesen

Jahresendspurt mit Herausforderungen

Aus Interviews, die man nicht selbst geführt hat, informative, verständliche und gut lesbare Texte zu erstellen, ist eine besondere Herausforderung. Für das Projekt Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden habe ich mich erneut dieser Aufgabe gestellt. Entstanden und druckfrisch erschienen ist eine Broschüre „Väter & Herausforderungen“. Im Fokus: prekäre Vaterschaft. Ein unterbelichtetes Thema, das nicht nur für Väter und Fachkräfte interessant ist, sondern über das auch ich eine Menge gelernt habe. Weiterlesen