Woran ich gerade arbeite? Das ist nicht mit einem Satz zu beantworten, denn es laufen fast immer mehrere Recherchen und Projekte parallel. Ein nicht alltägliches Event stand im Mai im Terminkalender. Weiterlesen
Geflogenes und Ungewohntes

Woran ich gerade arbeite? Das ist nicht mit einem Satz zu beantworten, denn es laufen fast immer mehrere Recherchen und Projekte parallel. Ein nicht alltägliches Event stand im Mai im Terminkalender. Weiterlesen
Heute wird das 33. Jubiläum der Wiedervereinigung Deutschlands begangen. Am 3. Oktober 1990 war ich 24 Jahre alt. 24:33 – Ich verfüge über mehr Erfahrungen in Gesamtdeutschland als in der DDR. Zudem über mehr bewusstere Erfahrungen. Die aktuellen Ost-West-Debatten nerven mich. Warum? Sie erscheinen mir oft zu destruktiv. Ein aktuelles Interview hat eine kluge Idee. Weiterlesen
Zum Auftakt des Digitalen Erzählsalons „30 Jahre Deutsche Einheit. Deine Geschichte – unsere Zukunft“ von Rohnstock Biografien im Juni 2020 war ich als Teilnehmerin dabei. Inzwischen haben zwei Staffeln mit 268 Erzähler*innen stattgefunden und es gab etwas zu feiern: eine Buchpremiere am geschichtsträchtigen Ort. Rund 50 Beteiligte des Projektes aus allen Teilen des Landes begegneten sich in Beelitz-Heilstätten zum ersten Mal persönlich. Weiterlesen
Dieser Beginn eines aktuellen Kommentars stammt nicht von mir, sondern von Tarek Barkouni. Der junge Kollege berichtet für Krautreporter aus Leipzig über Ostdeutschland. Weil ich den Text für unbedingt empfehlenswert halte, teile ich ihn hier. Der Beitrag ist ab heute für eine Woche auch für Nichtmitglieder von Krautreporter freigeschaltet. Weiterlesen