Geflogenes und Ungewohntes

Woran ich gerade arbeite? Das ist nicht mit einem Satz zu beantworten, denn es laufen fast immer mehrere Recherchen und Projekte parallel. Ein nicht alltägliches Event stand im Mai im Terminkalender.

Blick aus dem Ultraleichtflugzeug 2000 Fuß Flughöhe über Finsterwalde-Schacksdorf in der Niederlausitz.

Geflogenes 

„Engel können fliegen“ richtet sich an Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen.

Um über die Charity-Aktion „Engel können fliegen“ im sächsischen Kamenz berichten zu können, musste ich meine Komfortzone verlassen: Ich flog im sportlichen Ultraleichtflugzeug. Nicht zum ersten Mal zwar, aber die Wetterbedingungen waren suboptimal. Die Veranstaltung selbst und alle Beteiligten entschädigten für dunkle Wolken, Wind und Thermik. Mein ausführlicher Bericht ist im TOP-Magazin Dresden/Ostsachsen erschienen.

40 ehrenamtliche Helfer und zahlreiche Unterstützer sorgten für den Erfolg der Aktion, die zum ersten Mal in Ostdeutschland stattfand.

Fotos: Dagmar Möbius

Fachartikel für MFA und ZFA

Über 400 Teilnehmende bildeten sich beim größten Kongress für MFA und ZFA weiter.

Für das Online-Magazin des PKV-Instituts schreibe ich regelmäßig über Themen, die Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte interessieren. Oft geht es um Führungsfragen, aber auch um gesundheitspolitische Zusammenhänge, Spannendes aus der Forschung und praxisrelevantes Wissen. Ende Juni 2025 nahm ich zum ersten Mal am jährlichen MFA- und ZFA-Tag in München teil und lernte das Team endlich persönlich kennen. Eindrucksvolle Tage.

 

Ungewohnte Rolle

Screenshot DBfK-Talk „Ungleich gepflegt“

 

Immer noch ungewohnt ist meine Rolle als Forscherin. Dass die Ergebnisse meiner wissenschaftlichen Arbeit andere interessieren, freut mich. So ist ein Interview im Fachmagazin „Die Schwester | Der Pfleger“ erschienen, der Pflege-Podcast „Übergabe“ hat meinem Thema eine Folge gewidmet. Auf Einladung des DBfK Nordost sprach ich über Berufsidentität in der Pflege zwischen Ost und West. Die Diskussion darüber wird fortgeführt.

 

 

 

 

Ein Sommerloch ist nicht in Sicht. Weitere Veröffentlichungen sind in Arbeit, viele organisatorische Dinge liegen an. Und Pflege bleibt auch privat ein Thema.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert