Mit Sinn gegen Krawallseiten

Die Print-Auflagen schrumpfen und schrumpfen. Jahrzehntelang etablierte und beliebte Zeitungen wie aktuell der Wochenkurier in Sachsen verschwinden vom Markt. Streamingangebote werden dem Linear-Fernsehen oder dem Rundfunk vorgezogen. Mit Online-Journalismus Geld zu verdienen, ist schwer. Aber es geht. Wie, war eins der vielen Themen auf der Digitalkonferenz „Besser online“ 2025 in Leipzig. Politik, Künstliche Intelligenz und Big Tech natürlich auch. Weiterlesen

Trillerpfeifen für die ambulante Regelversorgung

„Die Politik wacht erst auf, wenn die letzte Praxis zu ist.“ Hoffentlich nicht. Mehr als 1.000 Menschen protestierten gestern vor dem Brandenburger Tor. Aufgerufen hatte der Verband medizinischer Fachberufe. Um es gleich zu sagen: Ich bin aufgrund meines Erstberufes bei diesem Thema nicht neutral. In der Corona-Pandemie berichtete ich über „MFA am Limit“ und kontinuierlich schreibe ich (auch) über die ambulante Gesundheitsversorgung. Inzwischen heißt es flächendeckend: „Praxen am Limit“. Weiterlesen

Mit DNA-Datenbanken endlich zur Wahrheit?

Sommerzeit heißt Aufarbeitungszeit. In den letzten Wochen gab es Texte fertigzustellen, eine Broschüre zu lektorieren, eine psychologische Weiterbildung zu absolvieren und einiges mehr. Nicht alles ist (sofort) für die Öffentlichkeit bestimmt. Über die im Juni 2023 in Magdeburg stattgefundene Veranstaltung der Interessengemeinschaft Gestohlene Kinder in der DDR konnte ich nicht zeitnah berichten. Sie war emotional, hatte einen hohen Wissenszuwachs und trug dazu bei, die Hoffnung auf Klarheit bei Betroffenen nicht versiegen zu lassen. Weiterlesen

Ungleiches, Mächtiges und Finanzielles

DAS ehrenamtlich gestemmte Projekt des Jahres ist gelaufen und zwar furios. Meinten zumindest zahlreiche Teilnehmende der Podiumsdiskussion „Wir reden über Macht und Geld“, die das Netzwerk Unternehmerinnen in Oberhavel am 15. März 2023 im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen in Oranienburg veranstaltete. Der Saal der Orangerie war gut gefüllt, die Gäste netzwerkten intensiv und einige Schlüsselsätze blieben hoffentlich hängen. Ich gehörte dem siebenköpfigen Orga-Team an. Weiterlesen