Folge der Freude

Wie schaffst Du das alles? Weil ich die Frage ziemlich oft höre, schreibe ich heute über meine Strategien. Natürlich muss Jede*r ihr/sein eigenes Zeit- und Organisationsmanagement entwickeln. Kernpunkt bei allen meinen Entscheidungen ist die Motivation. Weil ich beruflich auf mehreren Standbeinen stehe und mich zudem ehrenamtlich engagiere, hinterfrage ich diese regelmäßig, Weiterlesen

Khuyen hat bestanden

Im September 2020 klingelte mein Telefon. Ob ich sofort als Dozentin einspringen könnte? Langeweile hatte ich nicht. Doch das Anliegen war dringend. Im Rahmen der Assistierten Ausbildung sollte ich eine kleine Gruppe künftiger Altenpfleger*innen auf ihre Examensprüfung vorbereiten. Nachdem ich mir angehört hatte, worum es konkret geht, sagte ich dem Bildungsträger von einem Tag zum anderen zu und verzichtete fortan auf freie Tage. Weiterlesen

Broschüre „Väter in Elternzeit“ erschienen

Texte zum Thema „Väter in Elternzeit“ durfte ich für das Projekt papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V. erstellen. Für die gerade erschienene 38-seitige Broschüre komprimierte ich über zehn Stunden Interview-Material. Acht Väter zwischen 27 und 51 Jahren, die Elternzeit planten oder bereits genommen hatten, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Lerneffekte. Wie Weiterlesen

30 Jahre später … und dann?

Am 12. Dezember 2020 wollte die Traumschüff-Crew ihre neue Spielstätte eröffnen und die Premiere von „Treue Hände – Folge 3“ feiern. Vor mehr als einem Jahr hatte ich Drehbuchautorin Nikola Schellenschmidt in einem Interview über das Gesundheitswesen in der DDR und Nachwendeerlebnisse erzählt – einige Erfahrungen sollten in das Stück einfließen. Aus den bekannten Gründen musste die Aufführung verschoben werden. Aber … Weiterlesen

Was die Pandemie mit Selbstständigen macht

Noch nie wurde ich so viel nach meinem Befinden gefragt wie in den letzten Wochen. Empathisches Interesse, besorgte Geste oder Verlegenheitsfloskel? Unerheblich. Es geht mir gut. Mit den derzeitigen Beschränkungen komme ich klar. Eine im Alltag akzeptierte Aussage, die unwissenschaftlich wäre: zu unkonkret, weder messbar noch für alle Zeiten reproduzierbar. Psycholog*innen der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der TU Dresden fragten Selbstständige während des Lockdowns im Frühjahr 2020, wie es ihnen geht. Ich berichtete darüber. Jetzt liegen die vollständigen Ergebnisse vor. Sie werfen viele Fragen auf. Weiterlesen